Beim
Snooker verwendet man im Gegensatz zum Pool oder Carambole kein Kammgarntuch,
sonder ein gefilztes Tuch mit einer Laufrichtung (engl. directional nap).
Wenn man mit der Hand über das Snookertuch fährt, spührt man gut die Laufrichtung wie bei einem Tierfell, von der so genannten Baulk-Line (dem "D") hin zur schwarzen Kugel.
Damit das Tuch schnell bleibt und gut spielbar ist es sehr wichtig, dass das diese Laufrichtung bestehen bleibt und sich die Fasern nicht aufrichten. Aus diesem Grund bedarf das Snookertuch besonderer Pflege, die etwas aufwendiger ist als bei Pool- oder Caramboletischen, bei denen es genügt das Tuch von Zeit zu Zeit mit dem Staubsauger zu reinigen.
Snookertuch besteht aus 95 bis 100% reiner Wolle von bester Qualität. Es wird gefilzt und anschliessend in mehreren Durchgängen gebürstet und geschnitten, bis es seine feine Laufrichtung erhalten hat, die man beim darüberfahren mit der Hand gut spüren kann.

Die Laufrichtung des Tuches sollte immer in Richtung der schwarzen Kugel laufen, auch bei den Banden. Auf den Kopf- und Stirnbanden läuft das Tuch von rechts nach links.
Damit die feinen Wollfasern ihre Laufrichtung behalten und das Tuch schnell bleibt, muss es regelmässig richtig und gründlich gepflegt werden.
Bügeln - Um die Fasern beständig in ihrer
ursprünglichen Form halten zu können ist der Einsatz eines Snooker
Bügeleisens unabdingbar.
| Weiterführende Links |
| Zubehör allgemein |
| Zubehör zu Snookertischen |
| Shop-Links |
| Tuchpflege Produkte |